- Für Familien geeignet
Bereits die nostalgische Bahnfahrt durch den Eiger und den Mönch hinauf auf das Jungfraujoch ist ein Erlebnis. Zwei Zwischenstationen bieten einen wunderbaren Blick auf das alpine Panorama. Oben angekommen liegt Ihnen der Grosse Aletschgletscher zu Füssen. Inmitten dieser hochalpinen Szenerie zwischen Jungfrau und Mönch erleben sie eine unvergessliche und einmalige Aussicht.
-
Interessanter Ort
Jungfraubahn
Bereits vor mehr als 100 Jahren im August 1912 wurde die Jungfraubahn zwischen der kleinen Scheidegg und dem Jungfraujoch eröffnet.
mehr ... -
Interessanter Ort
Wengeneralpbahn
Die Wengernalpbahn (WAB) ist eine der ältesten Bergbahnen im Berner Oberland - schon 1890 erteilten die Behörden die Konzession
mehr ... -
Interessanter Ort
Alte Schreinerei der Jungfraubahn
Während dem Bau der Jungfraubahn war die Station Eigergletscher das Herz der Baustelle. Die rund 200 Arbeiter waren während 15
mehr ... -
Interessanter Ort
Nordportal Lötschberg-Scheiteltunnel
Dies ist der Eingang zum 14’612 m langen Lötschberg-Tunnel. Der Bau wurde am 1. November 1906 in Angriff genommen. Der Weg bis
mehr ... -
Interessanter Ort
Heimatmuseum Kandersteg
Das Heimatmuseum wird durch den Heimatverein geführt und befindet sich im Dorf neben der Gemeindeverwaltung/dem Tourist Center. Es d
mehr ... -
Interessanter Ort
Wengeneralpbahn
Die Wengernalpbahn (WAB) ist eine der ältesten Bergbahnen im Berner Oberland - schon 1890 erteilten die Behörden die Konzession
mehr ... -
Interessanter Ort
Kleine Scheidegg
Die 2061 Meter über Meer liegende Passhöhe der kleinen Scheidegg ist das Zentrum des ausgedehnten Skigebietes zwischen Wengen u
mehr ... -
Interessanter Ort
Standseilbahn Reichenbachfälle
In der Nostalgie-Standseilbahn, die am 8. Juni 1899 in Betrieb genommen wurde, überwindet man spielend einfach jene rund 240 Hö
mehr ...
-
Wissenswertes
Gipfelsturm im Lauterbrunnental
Das Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe über das Naturwunder des Staubbachs, bewirkte am Ende des 18. Jh. das, was heute gan
mehr ... -
Wissenswertes
Und immer lockt die Jungfrau
Das hochalpine Erlebnis auf dem Jungfraujoch, das nun nicht mehr einzig den Alpinisten der ersten Stunde vorbehalten blieb, hat bis heute
mehr ... -
Wissenswertes
Scheideggbahn
Im ausgehenden 19. und noch anfangs des 20. Jahrhunderts herrschte im Schweizer Alpenraum eine regelrechte Bergbahn-Euphorie. Ihr sind gr
mehr ... -
Wissenswertes
Vom Tragsessel zur Seilbahn
Die Beherbergung der zumeist vermögenden Gäste war nicht die einzige Herausforderung für den keimenden Tourismus in der We
mehr ... -
Wissenswertes
Direkte Reise durch den Berg
Wer Berge überquert, braucht viel Zeit und setzt sich manchen Gefahren aus. Einfacher und schneller geht es unten durch: Seit dem sp
mehr ... -
Wissenswertes
Zuerst kamen die Wohlhabenden
Mit dem Bau des Hotels Belalp im Jahre 1858 wurde mit einem Male ein ausgesprochen exklusives Angebot für wohlhabende Gäste ges
mehr ... -
Wissenswertes
Wie Sportarten im Lauterbrunnental zu touristischen Attraktionen wurden
Mit dem Gipfelsturm der Pioniere und dem Bau der ersten Bergbahnen stand der Tourismus im Lauterbrunnental erst an seinen Anfängen.
mehr ... -
Wissenswertes
Eisgrotten in den Grindelwaldgletschern
«Vier Stunden lang ist der Untere (Grindelwaldgletscher), er ist der bedeutendere, und in seinem mittleren ebenen Theil hinter dem Mette
mehr ...