- Für Familien geeignet
Mit seinen 2970 m ü. M. ist das Schilthorn der höchste Gipfel der Berner Voralpen. Zwischen dem Lauterbrunnental und dem Kiental liegend, bietet das Schilthorn ein faszinierendes und atemberaubendes Panorama. Im Norden reicht der Blick gar bis zum Jura, dem Schwarzwald und den Vogesen. Der Gipfel ist mit einer Seilbahn erschlossen und auf dem Berg thront ein beeindruckendes Drehrestaurant.
-
Interessanter Ort
Mast im bewegten Hang (Gondelbahn Grindelwald - First)
Im Grindelwaldtal sind an einigen Stellen die Hänge in Bewegung: die weichen Tonschiefer im Untergrund bewegen sich unter dem Einflu
mehr ... -
Interessanter Ort
Jungfrau Klimaguide (Mürren)
Der Klimawandel findet statt und die Alpen reagieren besonders empfindlich auf die Veränderungen. Erste Anzeichen werden in der Jung
mehr ... -
Interessanter Ort
Aussichtspunkt: Wetterhorn-Aufzug Bergstation
Der Wetterhornaufzug, die erste Luftseilbahn in der Schweiz und weltweit eine der ersten solchen Anlagen, war ein ehrgeiziges Pionierproj
mehr ... -
Interessanter Ort
Standseilbahn Reichenbachfälle
In der Nostalgie-Standseilbahn, die am 8. Juni 1899 in Betrieb genommen wurde, überwindet man spielend einfach jene rund 240 Hö
mehr ... -
Interessanter Ort
Kristallmuseum Rufibach
Das Museum entstand 1975 und beherbergt heute 38 Schaukästen mit den verschiedensten alpinen Mineralien: Quarz, Rauchquarz, Rosa Flu
mehr ... -
-
Interessanter Ort
Wengeneralpbahn
Die Wengernalpbahn (WAB) ist eine der ältesten Bergbahnen im Berner Oberland - schon 1890 erteilten die Behörden die Konzession
mehr ... -
Interessanter Ort
Aareschlucht
Der Kirchet ist ein massiver Felsriegel aus Kalkstein, der zwischen Innertkirchen im Osten und Meiringen bzw. Schattenhalb im Westen lieg
mehr ...
-
Wissenswertes
Zuerst kamen die Wohlhabenden
Mit dem Bau des Hotels Belalp im Jahre 1858 wurde mit einem Male ein ausgesprochen exklusives Angebot für wohlhabende Gäste ges
mehr ... -
Wissenswertes
Scheideggbahn
Im ausgehenden 19. und noch anfangs des 20. Jahrhunderts herrschte im Schweizer Alpenraum eine regelrechte Bergbahn-Euphorie. Ihr sind gr
mehr ... -
Wissenswertes
Und immer lockt die Jungfrau
Das hochalpine Erlebnis auf dem Jungfraujoch, das nun nicht mehr einzig den Alpinisten der ersten Stunde vorbehalten blieb, hat bis heute
mehr ... -
Wissenswertes
Gipfelsturm im Lauterbrunnental
Das Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe über das Naturwunder des Staubbachs, bewirkte am Ende des 18. Jh. das, was heute gan
mehr ... -
Wissenswertes
Vom Tragsessel zur Seilbahn
Die Beherbergung der zumeist vermögenden Gäste war nicht die einzige Herausforderung für den keimenden Tourismus in der We
mehr ... -
Wissenswertes
Eisgrotten in den Grindelwaldgletschern
«Vier Stunden lang ist der Untere (Grindelwaldgletscher), er ist der bedeutendere, und in seinem mittleren ebenen Theil hinter dem Mette
mehr ... -
Wissenswertes
Wie die «abscheulichen Eisberge» zur Touristenattraktion wurden
Im Zeitalter der Aufklärung begann auch die Alpenwelt in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen und touristischen Interesses zu rücken.
mehr ... -
Wissenswertes
Wie vier Brüder am Zinggenstock ihr grosses Glück fanden
Seit jeher ziehen Kristalle die Menschen in ihren Bann. In der Region Oberhasli gehen einheimische Strahler seit Jahrhunderten auf Krista
mehr ...